Betreuungszeiten während der Schulzeit

Voraussetzung für die Aufnahme in die Schulkindbetreuung ist die Anmeldung im Ganztag. Im Ganztag angemeldeten Kindern bieten wir eine kostenlose Betreuung von Montag bis Donnerstag ab 7.00 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn.

  • Frühbetreuung ab 7.00 Uhr bis 8.40 Uhr (bzw. bis Unterrichtsbeginn)
  • Im Mittagsband von 12.00 bis 13.30 Uhr
  • Spätbetreuung (kostenpflichtig) Montag bis Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr und Freitag ab 14.00 (ab Schuljahr 2025/26 ab 12.00 Uhr) – 17.00 Uhr

Die Frühbetreuung am Freitag und die Betreuung am Freitagnachmittag von 12.00 – 14.00 Uhr sind ab dem Schuljahr 2025/26 für neue Schülerinnen und Schüler kostenpflichtig.
Auch das Spätbetreuungsangebot ist kostenpflichtig und kann an einzelnen Tagen mit Festlegung der Wochentage gebucht werden. Bitte nutzen Sie dafür unser Formular (alle Formulare sind in der SKB vorrätig oder können per Mail verschickt werden). Kontaktieren Sie hierfür Frau Schulz oder Frau Edelmann.

Für beide Fälle (Früh- und Spätbetreuung) ist ein Arbeitgebernachweis beider Elternteile, falls nicht alleinerziehend, erforderlich. In jedem Fall muss zwingend ein Betreuungsvertrag geschlossen werden.

Wichtige Hinweise: Kinder, die bereits einen Platz in der Betreuung haben, müssen sich nicht von Schuljahr zu Schuljahr neu anmelden. Ihr Betreuungsbedarf wird für das nächste Schuljahr von uns automatisch übernommen. Falls sich Ihr Bedarf ändert, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Änderungen müssen schriftlich erfolgen (Formular Vertragsänderung bei Frau Schulz oder Frau Edelmann erhältlich).

Bei großem Platzmangel kann es passieren, dass der Nachweis der beruflichen Beschäftigung durch eine Arbeitgeberbescheinigungen für das neue Schuljahr nachgewiesen werden muss. Falls dies nötig ist, bekommen Sie diese Information von uns rechtzeitig. Zum Übergang in die weiterführende Schule wird der Betreuungs- und Essensvertrag automatisch von uns gekündigt.

Sie haben immer zum Schuljahresbeginn (rückwirkend bis zum 30.09.) und zum Schuljahreshalbjahr die Möglichkeit Mittagsessen und Betreuungstage dazuzubuchen oder zu kündigen.

Ferienbetreuung

Hier werden die Ferien zum Erlebnis für die Kinder durch Spiel und Spaß in der Gruppe, unterschiedliche projektbezogene Aktivitäten, Kreativ- und Sportangebote sowie Ausflüge.

Sie können die Ferienbetreuung wahlweise an der Schlösslesfeldschule oder dem Grundschulcampus in allen Ferien, außer den Weihnachtsfeiren, an Feiertagen und Brückentagen, wochenweise buchen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schulz oder auf der Hompage der Stadt Ludwigsburg.